Wohn- und Geschäftshaus Klosterlechfeld

Baubeginn am 01.02.2023

In Klosterlechfeld haben die Aushubarbeiten für das Wohn – und Geschäftshaus begonnen. Auf dem Grundstück gegenüber der Maria-Hilf-Kirche entstehen zwei Gewerbeeinheiten, sowie vier Wohneinheiten. Nachdem die Grundrisse eines Vorgängergebäudes aus dem 16. Jahrhundert archiviert wurden haben die Archäologen das Baufeld nun freigegeben.

 

Kinderhaus St. Leonard

Fertigstellung 18.06.2022

Im Juni 2022 wurde das Kinderhaus St. Leonhard in Langerringen mit der ehemaligen Familienministerin Carolina Trautner und Bürgermeister Marcus Knoll eröffnet.

In einer Bauzeit über 15 Monate ist im Zentrum von Langerringen ein neues Zuhause für zwei Krippengruppen und eine Kindergartengruppe entstanden.

 

Erweiterung Fachklinik Legau​

Fertigstellung im August 2021

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der Erweiterungsbau für die Fachklink Legau der Schwaben e.V fertiggestellt. Acht Einzelzimmer, ein Therapieraum und eine therapeutische Klinikküche ergänzen nun das Bestandsgebäude. Bei dem nächsten Sommerfest freuen wir uns über die offizielle Einweihung

 

Auszeichnung für Gemeindezentrum Langerringen

Wir freuen uns, dass ein weiteres unserer Projekte im Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land ausgezeichnet wurde:

„Die städtebauliche und formale Anordnung der baulichen Anlagen ist überzeugend. Der bestehende Pfarrstadel aus dem 18. Jahrhundert wurde denkmalgerecht saniert und durch die Zubauten inklusive Gemeindesaal räumlich gesehen so geschickt ergänzt, dass sich ein U-förmiges Ensemble aus drei Baukörpern ergibt, die sich in ihrer Maßstäblichkeit zueinander hervorragend ergänzen. Die erdgeschossigen Baukörper mit steilen Satteldächern stehen hinsichtlich der Materialität und Fassadengestaltung in starkem Bezug zueinander… Die Platzgestaltung ist wohltuend einfach Gehalten, aber hochwertig in den Oberflächen. … Die Innengestaltung erscheint wunderbar klar und zurückhaltend und fördert den Gemeinschaftssinn durch flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Jury würdigt das Bauvorhaben ausdrücklich als städtebaulich vorbildlich gestaltetes kommunales Ensemble.“

 

Auszeichnung für Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus Schwabegg

Wir freuen uns, dass unser Projekt im Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land ausgezeichnet wurde:

„Das Einfache ist nicht immer das Beste, aber das Beste ist immer einfach (aus: Heinrich Tessenow, Städteplaner um 1900). In diesem Sinne überzeugt das Gemeinschaftshaus Schwabegg durch eine gekonnte städtebauliche Setzung des Baukörpers. Der Standort wurde so gewählt, dass ein maßstäblicher Dorfplatz mit Maibaumstandort als Dorfmittelpunkt entstanden ist. … Der Grundriss ist überzeugend und funktional gehalten. Die unprätentiöse architektonische Haltung wirkt in Bezug zur Bauaufgabe angemessen, die eingesetzten Materialien wirken wertig. Das kooperative Verfahren aller Beteiligten im Rahmen der Projektvorbereitung und Projektierung ist im Ergebnis als voller Erfolg zu werten.“ (Würdigung der Jury)

 

Kindergarten z. göttl. Vorsehung Königsbrunn

Im VgV-Verfahren Erweiterung und Generalsanierung der Kindertagestätte konnte unsere Bewerbung überzeugen.

2022 soll die Baumaßnahme starten.

 

Dorfgemeinschaftshaus Schlingen

Im VgV-Verfahren Dorfgemeinschaftshaus Schlingen wurde unser Lösungsvorschlag ausgewählt. Anstelle des ehemaligen Gasthofs Rössle bilden ein von zwei Gebäuden gefasster Dorfplatz den neuen Ortsmittelpunkt.

Die Ausführung ist für 2024 geplant.

 

Erweiterung und Sanierung der Fachklinik in Legau

Für neue Patientenzimmer und Gemeinschaftsräume erweitert die Arbeiterwohlfahrt Schwaben e.V. ihre Therapieeinrichtung im Allgäu.

Fertigstellung: 2022

 

Kommunaler Wohnungsbau in Klosterlechfeld

Neben dem Bahnhof in Klosterlechfeld entstehen 12 barrierefreie Wohnungen entsprechend den Förderrichtlinien für den kommunalen Wohnungsbau.

Fertigstellung: 2021

 

Sanierung und Erweiterung Kindergarten Gennach

Der Kindergarten wird erweitert für 1 Krippengruppe mit Intensiv- und Personalräumen. Das Bestandsgebäude wird umgebaut und saniert. Es entsteht ein barrierefreier Eingangsbereich mit neuen Garderoben und Sanitärräumen.

Fertigstellung: 2021